Schon um 6:30 Uhr machten sich drei Busse mit Schüler*innen, Lehrkräften und zahlreichen Eltern auf den Weg zum (endlich) schneebedeckten Feldberg, um dort in kleinen Gruppen Ski und Snowboard zu fahren. Dort erwarteten uns wahrlich winterliche Verhältnisse, war es doch recht kalt, windig und auch sehr neblig. Schönes Wetter sieht anders aus… Dank der zahlreichen Eltern, die sich bereit erklärt hatten, jeweils zu zweit eine Gruppe zu betreuen, fanden sich trotzdem alle im schönen Skigebiet zurecht und hatten ihren Spaß.
Unser Anfänger- und Fortgeschrittenenkursangebot für Ski und Snowboard, vor Ort durchgeführt von der Schneesportschule Thoma am Feldberg-Grafenmatt, fand auch dieses Jahr wieder regen Zuspruch und so hoffen wir, einige Schüler*innen positiv motiviert zu haben, ihr erworbenes Können in Zukunft zu vertiefen.
Weitere Busse brachten unsere Rodler und Schneeschuhwanderer zum Feldberg.
Diese waren den winterlichen Bedingungen am heftigsten ausgesetzt, wobei es deshalb sehr wichtig war, bei diesen alpinen Verhältnissen, warme und halbwegs winddichte Kleidung angelegt zu haben. Der Rodelhang war gut zu befahren und die Schneeschuhwanderer kamen, von ihrem Guide geführt, wohl recht plötzlich (!) auf dem Feldberggipfel (1493m) an: Die Sicht war leider minimal, so dass dieses Jahr das eigentlich großartige Panorama von Baden-Württembergs höchstem Gipfel nicht genossen werden konnte. 2024 wird ein neuer Versuch gestartet.
Sehr viele Schüler*innen fuhren außerdem zum Eislaufen in die Eishalle nach Wernau und drehten dort mit ihren Lehrkräften rasante und gemütliche Runden.
Schlittschuhlaufen macht halt einfach immer Spaß! Auch die Pommes Frites dort sollen sehr gut geschmeckt haben. Hoffentlich wurden jedoch insgesamt mehr Kalorien verbrannt, als zugeführt…
Dies kann in jedem Fall von unserer Winterwandergruppe gesagt werden, die unter extrem motivierter Führung von Herrn Dippold („Schubidu!“) und weiteren Lehrer*innen eine 14km lange Rundtour zum Stuttgarter Fernsehturm und zurück absolvierte. Respekt! Dass Wandern eine (winter-)sportliche Aktivität ist, konnte so mancher freitägliche Muskelkater bezeugen.
Fazit: Das PGH bewegt sich – auch im Winter – und hat Spaß dabei!
Mit sportlichen Grüßen
die Fachschaft Sport