Am 14.02.2023 fand das 3. Treffen der Politik-AG im Schuljahr 2022/2023 statt. Auf der Tagesordnung stand ein Besuch bei der Friedrich-Naumann-Stiftung. Treffpunkt war um 19 Uhr vor dem Evangelischen Bildungszentrum Hospitalhof in Stuttgart. „Zerbröckelnde Wertegemeinschaft: Das westliche Bündnis und die Kriege in Afghanistan und in der Ukraine”- das war das Thema der Abendveranstaltung, die die Schüler und Schülerinnen gemeinsam mit Herrn Singer, dem AG-Leiter, besuchten. Die weltpolitischen Ereignisse der jüngeren Vergangenheit, vor allem aber auch die militärischen Auseinandersetzungen, brachten Diskussionen über „westliche Werte“ in der Innen- und Außenpolitik mit sich.
Was lernt die Gesellschaft nun aber aus den kriegerischen Kämpfen für die Zukunft? Genau darüber wurde mit den Experten Dr. Christoph von Marschall, Renata Alt und PD Dr. habil. Markus Kaim hitzig diskutiert. Nicht nur die Experten, auch die Zuhörerinnen und Zuhörer durften mitreden und Fragen stellen. Auch die Politik-AG war sehr interessiert und wissbegierig und konnte ihrerseits Impulse in die Debatte einbringen.
Auf alle Fragen wurde ausführlich eingegangen und es wurden neue Sichtweisen aufgezeigt. Als sich die Veranstaltung gegen 20:30 Uhr dem Ende neigte, hätten alle noch gerne weiter diskutiert und zugehört. Umso mehr freuen wir uns nun aber auf die anstehenden Veranstaltungen. Auf dem Programm steht die Teilnahme an Angeboten während der Aktionswochen gegen Rassismus 2023.
Wir bedanken uns an dieser Stelle sowohl bei Herrn Singer für die Organisation und das tolle Angebot, an dieser Veranstaltung teilzunehmen, als auch bei der Friedrich-Naumann-Stiftung für diese schöne Möglichkeit!