Schulseelsorge - Wir sind da für dich!

Wo kannst du mitmachen?

  • Fördert die Schulgemeinschaft: Wenn du eine Idee hast, was an der Schule guttun würde, komm auf uns zu!
  • Gestaltet Schule als menschenfreundlichen Ort mit: Wenn du gerne aktiv dabei bist und Sinn erleben möchtest…
  • Stärkt die Persönlichkeit: Wenn Du in einer (Sinn-)Krise steckst, wenn du jemanden zum Reden oder zuhören brauchst…
  • Fördert Kreativität: wenn es um soziales Engagement oder Aktionen für die Schulgemeinschaft geht…
  • Ermutigt und macht Sinnangebote: wenn du mündliche Prüfungen hast. Wenn du um einen Menschen trauerst…
  • Bietet Raum zu Begegnung und wertschätzendem Miteinander. Wenn du Gemeinschaft erleben willst…

Wen kannst du ansprechen?

Wer verantwortet die Schulseelsorge?

Schulseelsorge ist ein ökumenisches Angebot der christlichen Kirchen (kath.: Diözese Rottenburg- Stuttgart, ev.: Landeskirche). Sie wird von den katholischen und den evangelischen Seelsorgerinnen verantwortet und kooperiert u.a. mit der Fachschaft Religion, Musik, der Schulsozialarbeit, mit außer-schulischen Kooperationspartnern wie der Jugendkirche in Stuttgart und den Pfarreien vor Ort.

Ein Angebot für alle Menschen im Lebensraum Schule

  • Impulse zu Advent, Weihnachten, Ostern, Schuljahresschluss….
  • Besuch eines Ostergartens/ ökumenischen Jugendkreuzweg/ der Jugendkirche
  • Gottesdienste
  • Gesprächsangebote
  • Prüfungssegen
  • Kirchenerkundungen ...

Schulgottesdienst

„Wünsche schicken wir wie Sterne“. In unserem Weihnachtsgottesdienst am 20.12. wird es um Sterne und Wünsche, um Suchen und Finden gehen und um Königinnen und Könige, die wir unter uns entdecken. Wir beginnen um 7:40 Uhr. Die ganze Schulgemeinschaft ist herzlich eingeladen!

Haltestelle Advent 2024

Das Thema unserer Haltestelle Advent ist „Weihnachten in aller Welt“.

In der ersten Adventswoche haben die Klassen 8 und 6 aus verschiedenen Ländern, die sie kennen, Bräuche zusammengetragen und Bilder und Texte dazu verfasst. So konnte man eine Vielfalt an Bräuchen sehen aber auch Weihnachts-Traditionen, wie der Weihnachtsbaum oder der Kirchbesuch, die Länder miteinander verbinden.

In der zweiten Woche sammeln wir Spenden für die Tafelläden vor Ort. Wir wollen damit Weihnachtsfreude teilen. Und in der dritten Woche geht es um Hilf Spenden für die Ukraine. Die Schülerschaft ist engagiert dabei in den Pausen Spenden entgegen zu nehmen.

Ökumenischer Jugendkreuzweg „Lautstark“ – Ausflug zur Jugendkirche

Vor den Osterferien machte sich die katholische Religruppe der Klasse 9 auf zur Jugendkirche in Stöckach, um den ökumenischen Jugendkreuzweg zu erkunden. Das diesjährige Thema lautete „Lautstark“.

Es gab 7 Stationen. Jede Station behandelte eine andere Stelle vom Kreuzweg Jesu, die mit unseren alltäglichen Problemen verknüpft wurde. Dazu gab es eine Beschreibung der Situation, eine Bibelstelle und einen Text der beschrieb, wie wir dieses Thema in unserem Alltag umsetzen können.

Die SchülerInnen fanden es spannend ihr tägliches Leben in der Bibel wiederzuerkennen. Uns hat es Spaß gemacht, die verschiedenen Stationen zu durchlaufen und den Weg Jesu und auch das eigene Leben näher zu beleuchten.