Sozialcurriculum

Im gesellschaftlichen und familiären Leben, aber auch im schulischen Alltag wird es immer wichtiger, soziale und persönliche Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler weiter zu entwickeln. Die gezielte Vermittlung sozialer und personaler Kompetenzen ist daher als Aufgabe jeder Schule in den neuen Bildungsplänen verankert. Der Bildungsplan führt unter den sogenannten „Allgemeinen Leitperspektiven“ Aspekte auf, die auf Stärkung der Persönlichkeit, Teilhabe und Gemeinschaftsbildung abzielen.

Die fünf für uns wichtigsten sozialen Kompetenzen sind:

  • Verantwortungsbewusstsein
  • Empathiefähigkeit/Einfühlungsvermögen
  • Toleranz
  • Konfliktfähigkeit und
  • Teamfähigkeit.

Das PGH ist eine stark.stärker.WIR-Schule

Wir sind auf dem Weg – so lautet das Motto der stark.stärker.WIR-Schulen. Das PGH ist seit 2021 eine stark.stärker.WIR-Schule. Hierbei steht die Vermittlung von Lebenskompetenz im Vordergrund. Um Schülerinnen und Schüler in der Entwicklung emotionaler und sozialer Stärke zu unterstützen, nimmt das Programm den Einzelnen, die Klasse und die Schule in den Blick. Denn in einer Klasse und in einer Schule, in der sich jede*r Einzelne wohl fühlt, lässt es sich leichter lernen. Unser Sozialcurriculum zeigt die Angebote, die den Schüler*innen auf ihrem Weg gemacht werden.

ThemenAngebote/Projekte
Klasse 5
Erstes Kennenlernen/Ängste abbauenEinschulung vor den Sommerferien
Orientierung im SchulgebäudeSchulhausrallye
Kennenlernen Kennenlernnachmittag
Gemeinschaft erfahrenAktionen mit Paten
Demokratie stärken; Konfliktlösemöglichkeiten kennenlernenKlassenrat und Streitschlichter
MedienpräventionPolizei: Gefahren des Internets
Verschiedene ThemenKlassenlehrerstunde
Klasse 6
Gemeinschaft erfahrenAktionen mit Paten
Demokratie stärken; Konfliktlösemöglichkeiten kennenlernenKlassenrat und Streitschlichter
MobbingpräventionProjekt: Gemeinsam Klasse sein
Gemeinschaft stärkenSchullandheim
Verschiedene ThemenKlassenlehrerstunde
Klasse 7
SuchtpräventionWilde Bühne
Klasse 8
MediensuchtRelease Netzpause
Gemeinschaft stärkenJES: Theaterpädagogik im Kinder- und Jugendtheater
Verantwortung übernehmenAusbildung zum/zur Schulsanitäter*in (AG)
Klasse 9
EmpathiefähigkeitSozialpraktikum
Verantwortung übernehmenAusbildung zum/zur Streitschlichter*in (AG)
Klasse 10
Demokratiebildung/ToleranzProjekte im Rahmen von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
Verantwortung übernehmenTätigkeit als Paten
 Tätigkeit als Streitschlichter*in

Auszug aus einem Sozialpraktikumsbericht

„Das Sozialpraktikum hat mich durch viele Erfahrungen mit Menschen in meinem Wesen nachhaltig gestärkt. Zu Beginn des Praktikums hätte ich dies nie für möglich gehalten, denn ich hielt es für reine Zeitverschwendung und dachte ich hätte schon genügend Erfahrungen im Umgang mit älteren Menschen, durch Erfahrungen aus meinem näheren Umfeld. Ich erwartete ruhige und gemütliche Tage mit älteren Menschen, die sich über ein wenig Unterhaltung freuen würden. Ich habe während dieses Praktikums viele schöne aber auch traurige Begegnungen gehabt. Diese Begegnungen machen das Sozialpraktikum so wertvoll. Denn sie zeigten mir wie wunderschön aber auch schmerzhaft es sein kann älter zu werden.

Ich habe auch erkannt was es heißt Verantwortung für meine Eltern zu übernehmen, wenn diese einmal in das Alter kommen, indem sie auf Hilfe angewiesen sind. Mir wurde klar, dass es im Leben zwei Seiten gibt, die Sonnenseite und die, wo die Sonne nicht immer scheint. Wir können nicht ewig auf der Sonnenseite wandeln. Ich halte es daher für wichtig, den Menschen etwas von dieser Sonne zu geben, daher bin ich seit dem 19.09.2016 eine ehrenamtliche Mitarbeiterin von Bethanien. Ich hoffe, dass ich dieser Aufgabe gerecht werden kann. Mein Fazit für das Sozialpraktikum lautet: Ein voller Erfolg. Daher würde ich jedem ein solches Praktikum empfehlen und zwar nicht im Kindergarten, sondern in einer Einrichtung, die gerade nicht diese Sonnenseite des Lebens zeigt; sondern dort, wo dieser Sonnenschein dringend gebraucht wird.“

Stefanie, 16 Jahre