Unser Kulturprogramm fasst die verschiedenen Arbeitsgemeinschaften aus dem künstlerischen und darstellenden Bereich, nämlich Theater, Bühnenbild und Musik zusammen. Im Zentrum steht die Zusammenarbeit von Theater-AG, Bühnenbild-AG, Technik-AG, Chor und Orchester im alljährlich stattfindenden Theaterprojekt, das in fünf qualitativ hochwertigen Aufführungen mit über 100 Mitwirkenden die unterschiedlichsten Talente der Schüler zur Geltung bringt und prägend für die Schulgemeinschaft ist.
Durch die Einbindung von Projekten in den Fachunterricht aller Klassenstufen ist der kulturelle Schwerpunkt auch im Unterricht verankert. Es ist sichergestellt, dass alle Schüler vielseitige Anknüpfungsmöglichkeiten zu „Kultur“ erhalten – beispielsweise im Rahmen des Vorlesewettbewerbs, im Zirkus, beim Video- und beim Rhetorikprojekt oder bei Workshops mit der Jungen Oper.
Das Kulturprogramm ist für uns ein äußerst wichtiger Bestandteil des Schullebens, denn es stiftet Identität und sorgt dafür, dass sich die Schüler mit ihren individuellen Fähigkeiten einbringen und diese weiterentwickeln können.
Im Kulturprogramm erwerben die Schüler ein Gesamtpaket wichtiger Kompetenzen, u.a. kreatives Denken, emotionales Empfinden und Eigenverantwortung. Damit tragen wir maßgeblich zur Persönlichkeitsentwicklung bei.
PGH ist Partnerschule des JES
(kr) Für dramatische Auftritte hat das PGH seit jeher eine Vorliebe. Dafür stehen die zwei Theater AGs der Schule sowie der Kurs „Literatur und Theater“ an der Oberstufe. Durch die neue Partnerschaft mit dem JES wird dieses theaterpädagogische Angebot jetzt nochmals erweitert.
Das Stuttgarter Kinder- und Jugendtheater wurde bereits zweimal von der Fachzeitschrift „Deutsche Bühne“ zum besten Off-Theater gewählt und erhielt 2009 den deutschen Bühnenpreis „Der Faust“.
Die Partnerschaft zwischen PGH und JES soll es allen unseren Klassen ermöglichen, mindestens einmal im Schuljahr eine aktuelle, altersgerechte Theaterinszenierung zu besuchen und diese gegebenenfalls auch mit erfahrenen Theaterpädagogen produktiv vor- oder nachzubearbeiten.
Weitere Projekte im Rahmen dieser Partnerschaft sind in Planung. Wir freuen uns auf eine produktive, inspirierende Zusammenarbeit mit den Theatermachern vom Jungen Ensemble Stuttgart!
Bereits durchgeführte Projekte
Die Weihnachtsmaschine
entstanden im Rahmen des digitalen Adventskalenders im Jahr 2020