
Musik-Fachschaft
Musik prägt unser Leben in vielfältiger Weise – sie begleitet, bewegt und verbindet Menschen über kulturelle und sprachliche Grenzen hinweg. Der Musikunterricht am PGH will Schülerinnen und Schüler dafür sensibilisieren, Musik nicht nur zu konsumieren, sondern sie aktiv zu erleben, zu gestalten und zu reflektieren. Dabei geht es sowohl um die Entwicklung musikalischer Fähigkeiten (Gestaltungskompetenz) als auch um die Förderung von Wahrnehmungsfähigkeit, Kreativität und Teamgeist.
Musikalisches Lernen am PGH bedeutet gemeinsames Tun: Singen, Musizieren, Hören, Analysieren und Diskutieren stehen in einem lebendigen Wechselspiel. Durch das praktische Musizieren im Klassenverband sowie durch vielfältige außerunterrichtliche Angebote – wie Chöre und Orchester – wird die Freude am gemeinsamen Musizieren gestärkt und die persönliche Ausdrucksfähigkeit gefördert.
Musik ist aber auch ein Tor zur Kultur. Ganz im Sinne des Lernens durch Erfahrung verknüpfen wir unseren Unterricht regelmäßig mit Projekten und Exkursionen zu kulturellen Einrichtungen, um den Schülerinnen und Schülern unmittelbare Erlebnisse und nachhaltige Eindrücke zu ermöglichen.
Unsere fächerübergreifenden und praxisorientierten Projekte sind fester Bestandteil des Musikcurriculums und fördern neben musikalischen Kompetenzen auch Kreativität, Ausdrucksfähigkeit und Teamarbeit.
| Klassenstufe | Projekt / Exkursion | Kooperationspartner / Fach | Ziel / Schwerpunkt |
| Klasse 5 | Fächerübergreifendes Unterrichtsprojekt mit dem Fach Kunst zur Vorbereitung auf den Tag der Offenen Tür | Fach Kunst | Kreative Gestaltung eines musikalisch-künstlerischen Beitrags (z. B. Bühnenbild, Performance, Ausstellung) |
| Klasse 7 | Balladenabend als fächerübergreifendes Unterrichtsprojekt | Fach Deutsch | Verbindung von Sprache, Rhythmus und Ausdruck – musikalische Umsetzung und Interpretation von Balladen |
| Klasse 8 | Schwerpunkt Oper mit Besuch hinter den Kulissen im Opernhaus, Opernbesuch sowie theaterpädagogische Workshops | Kooperation mit der Staatsoper Stuttgart | Einblicke in die Welt des Musiktheaters, Reflexion über musikalische und szenische Gestaltung |
| Kursstufe | Teilnahme an Schulkonzerten, Kooperationen mit Ensembles, ggf. Exkursionen zu Proben oder Konzerten | – | Vertiefung musikalischer Kenntnisse und Vorbereitung auf die eigene künstlerische Praxis |
