Sprache als Spielzeug – Lyrik-Werkstatt im Literaturhaus

Am 14.10. nahmen die 6C und die 6B gemeinsam an einer Lyrik-Werkstatt im Literaturhaus in Stuttgart teil.

Die junge Autorin Ann Kathrin Ast entführte die Klassen in eine ganz neue Welt der Sprache: beginnend bei „Ottos mops“ von Ernst Jandl versuchten sich die Schülerinnen und Schüler darin, ein Gedicht zu schreiben, welches nur aus einem Vokal und einer beliebigen Anzahl an Konsonanten besteht.

Anschließend boten Bildimpulse die Möglichkeit, sich ganz frei und kreativ auf eine Situation einzulassen und dazu einen kurzen literarischen Text zu verfassen.

Einer ganz neuen Sprache begegneten die Schülerinnen und Schüler bei der Aufgabe, ein schwedisches Gedicht lautsprachlich und mit viel Phantasie zu „übersetzen“ – ohne die schwedische Sprache wirklich zu beherrschen.

Zum Schluss kamen auch die „Zocker“ der Klassen auf ihre Kosten: in sogenannten „Jump and run“ - Gedichten wurden die Schülerinnen und Schüler zu Playern, die in ihrem eigenen lyrischen Text von Ebene zu Ebene, von Level zu Level springen konnten – diese Texte boten am Ende ganz unterschiedliche Lesemöglichkeiten.

Und da junge AutorInnen natürlich auch die Möglichkeit bekommen sollten, ihre Texte vorzutragen, fanden zwischen den Impulsen immer wieder kleine Lesungen statt, in denen die Schülerinnen und Schüler ihre beeindruckenden Texte präsentieren konnten.

Wir bedanken uns herzlich beim Literaturhaus und bei Ann Kathrin Ast für die tolle Möglichkeit, Sprache auf eine ganz andere Art und Weise kennenzulernen.