Sie setzen sich über die Teilnahme an einer oder mehreren Arbeitsgemeinschaften, als Klassensprecher, als Paten oder auch in anderen Funktionen für ein gutes Miteinander und ein gemeinschaftliches Erleben am PGH ein.
Besonders herausragendes soziales Engagement wird dabei von uns durch die Vergabe eines jährlichen Sozialpreises gewürdigt. Für selbigen dürfen alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrkräfte Nominierungen einreichen, über die dann eine paritätisch besetzte Jury abstimmt.
Aufgrund eines Wahlgleichstands durfte der Verein der Freunde in 2025 erfreulicherweise gleich zwei Sozialpreise verleihen: Letizia Aleo erhielt für ihren umfassenden Einsatz als Schülersprecherin und ihre immer offenen Ohren für die Belange der Unterstufe einen Sozialpreis. Der weitere Sozialpreis ging an Lara Beinlich, Lea Bhoyroo, Marie Bohn, Marit Grothe, Selim Hussein, Zeren Karadogan, Sophia Küther, Mungo Mackie, Catlin O’Shea und Lara Pelzel als Paten der Klasse 5a: Sie haben sich mit Herzblut für ihre Schützlinge eingesetzt und als Novum erstmalig eigenständig das Weihnachtswichteln organisiert. Lea Bhoyroo leitete darüber hinaus noch den „English Book Club“ ab Klassenstufe 7. Neben einer Urkunde erhielten alle Sozialpreisträger 2025 einen Kinogutschein, der ganz spontan von Lena Leibel und Janina Schwarz überreicht wurde. Dies hat die Übergabe um echte Schulgemeinschafts-Engagement-Verbundenheit bereichert, da die beiden zu den Sozialpreisträgern 2024 gehören.
Geehrt wurden zudem Amelie Bhoyroo für ihren hilfsbereiten Einsatz in ihrer Klasse und Herr Große: Der Begeisterung, dem Klatschen und den Rufen der Schülerinnen und Schüler nach zu urteilen wurde Herrn Große für sein Engagement mindestens der Titel „Hausmeister der Jahres 2025“ zugesprochen.
Die Freunde gratulieren allen Sozialpreisträgern 2025 und den beiden Geehrten ganz herzlich! DANKE! für den tollen Einsatz, DANKE! auch allen weiteren Schülerinnen und Schülern sowie Schulgemeinschaftsmitgliedern, die sich für ein gelebtes Miteinander am PGH engagieren!