Exkursion zur Wetterstation Hohenheim – Wetter hautnah erleben

Das Wetter beeinflusst unseren Alltag ständig – wir spüren die Temperatur, hören den Wind, sehen die Wolken und fühlen den Regen.

Doch wie wird das Wetter eigentlich gemessen? Meteorologen nutzen spezielle Geräte, um Wetterelemente wie Temperatur, Windgeschwindigkeit, Niederschlagsmenge sowie ein- und ausgehende Strahlung exakt zu erfassen.

Eine dieser Messstationen befindet sich ganz in der Nähe des PGH: auf dem „goldenen Acker“ nördlich des Hohenheimer Schlosses. Sie wird vom Institut für Physik und Meteorologie der Universität Hohenheim betrieben und liefert bereits seit 1878 wertvolle Wetterdaten.

Wie schon im vergangenen Jahr, hatten auch in diesem Frühjahr Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 im Rahmen des Geographieunterrichts die besondere Gelegenheit, diese Wetterstation zu besuchen. Vor Ort erklärte Dr. Bauer anschaulich die Funktionsweise der verschiedenen Messgeräte und beantwortete geduldig die zahlreichen Fragen der Kinder.

Zum Abschluss waren sich alle einig: Eine solche Exkursion macht nicht nur riesigen Spaß, sondern eröffnet auch faszinierende Einblicke und vermittelt wertvolles Wissen, das über den normalen Unterricht hinausgeht.