Was war das für eine wiedersehensfreudige und fröhliche Zusammenkunft am 26. September 2025! Im ehemaligen Aufenthaltsraum des PGH – für die neueren Abschlussjahrgänge die „alte Mensa“ – durften wir mehr als 130 Personen begrüßen: Vertreten waren über 50 Jahre PGH-Geschichte, vom ersten Abiturjahrgang in der Paracelsusstraße 36 überhaupt (1968) bis hin zu den letztjährigen Abiturienten (2024), ergänzt und bereichert um ehemalige und aktuelle Lehrkräfte aus allen Jahrzehnten.
Neben einer Führung zur Solaranlage (wann kann man dem PGH schon mal aufs Dach steigen?) wurde selbstverständlich auch eine Führung durchs Schulhaus angeboten, die weder den alten Chemiesaal (ja, es gibt ihn noch!), noch die wunderschönen Räumlichkeiten der neuen Mensa (inklusive Dachterrasse) außen vorließ. Trauben von Ehemaligen sammelten sich während des gesamten Abends auch vor der im Aufenthaltsraum aufgestellten Leinwand, die mit fast 200 Bildern spannende und erinnerungsträchtige Momente zurück in den Abend des Ehemaligentreffs zauberte. „Wisst ihr noch als …?“ oder „Mensch, schaut mal, das ist doch der …!“ war den ganzen Abend über an allen Sitz-, und Stehgelegenheiten zu hören, wenn nicht gerade eine Blätterteigschnecke oder ein Stück frisch gebackene Waffel verspeist wurde.
Wäre es draußen nicht so frisch gewesen, hätten wir den ersten PGH-Ehemaligentreff glatt als „Sommernachtstraum“ bezeichnen können (apropos „Sommernachtstraum“: Erinnert ihr euch noch an die große PGH-Theateraufführung aus 1990?); so finden wir die Rückmeldung einer ehemaligen Lehrkraft, die der wunderbaren Zusammenkunft beiwohnte, aber mindestens genauso bezeichnend: „Das war wirklich ein schöner Abend, der bald eine dringliche Wiederholung benötigt.“
Selbstverständlich ist ein solches Treffen nur durch den engagierten Einsatz vieler Helfer möglich: Unser besonderer Dank geht deshalb an unsere pfiffige Einlasskontrolle, alle fleißigen Waffelteig- und Blätterteigschneckenbäckerinnen, unser Weltklasse Küchenteam, zupackende Auf- und Abbauende, unseren Haus- und Hoffotografen, dem Leiter der Technik-AG, dem Hausmeisterteam und unserer Schulleitung, die uns von Anfang an mit einem beherzten „Machen Sie!“ in all unseren Plänen bestärkte. Das ist für uns gelebte Schulgemeinschaft vom Feinsten!
Jens Maier und Sandra Sdahl