Grund: um mit den Schülerinnen und Schülern über das Thema „Sicheres Verhalten im Schulbus und öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV)“ zu sprechen.
Während der 90-minütigen Präventionsveranstaltung erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5b wertvolle Hinweise zum richtigen und sicheren Verhalten an der Haltestelle, beim Ein- und Aussteigen sowie während der Fahrt. Durch anschauliche Lehrvideos und praxisnahe Beispiele wurde verdeutlicht, wie wichtig Aufmerksamkeit, Geduld und Rücksichtnahme im Alltag sind.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Sensibilisierung für mögliche Gefahrenquellen, etwa das Drängeln an Türen, Ablenkung durch Smartphones oder das Tragen von Kopfhörern im Straßenverkehr. Die Kinder erfuhren, wie leichtsinniges Verhalten zu gefährlichen Situationen führen kann – und wie man diese durch umsichtiges Handeln vermeiden kann.
Ein herzliches Dankeschön an die Stuttgarter Verkehrspolizei für den spannenden und lehrreichen Besuch am PGH!