Am Mittwochmorgen machten wir uns auf den Weg zum Stuttgarter Flughafen, um die Reise nach Barcelona anzutreten. Nach dem Start waren sowohl die Wolken als auch die Aufregung verflogen, und wir genossen einen wunderschönen Blick über die Alpen.
Am Flughafen wurden wir bereits von unseren Austauschpartnern erwartet. Gemeinsam fuhren wir zu den Gastfamilien, wo wir unsere Koffer abstellten, bevor es für eine kleine Stadttour nach Sant Cugat ging. Trotz des regnerischen Wetters erkundeten wir die Umgebung und nutzten die Gelegenheit, auf eigene Faust die Stadt zu entdecken, wobei viele von uns die spanische Süßspeise Churros probierten.
Am nächsten Tag stand der erste gemeinsame Ausflug nach Barcelona an. Doch bevor es losging, besuchten wir zusammen mit unseren Austauschpartnern den Unterricht und bekamen einen Einblick in den spanischen Schullalltag.
Danach ging es mit der Bahn in die Altstadt von Barcelona, wo wir unter anderem die Kathedrale von Barcelona, das gotische Viertel („Barrio Gótico“), Säulen des Augustus-Tempels und das Rathaus besichtigten. Auch an diesem Tag blieb das Wetter leider trüb, und so sollte auch der weitere Verlauf unseres Austauschs vom wechselhaften Wetter geprägt sein.
Am Freitag ging es mit den spanischen Schülern nach Sitges, einem schönen Küstenort rund 50 km entfernt. Wir erkundeten den Strand, die Promenade mit vielen Palmen und die schönen Gassen. Doch leider fiel das geplante Programm wortwörtlich ins Wasser, da ein starker Regensturm den Ausflug abrupt beendete, sodass wir uns früher als geplant auf den Heimweg machen mussten.
Das Wochenende verbrachten wir in den Gastfamilien, was uns eine gute Gelegenheit gab, den Alltag und die Kultur der spanischen Familien kennenzulernen. Ein gemeinsames Abendessen aller Austauschschüler rundete das Wochenende ab.
Am Montag machten wir uns erneut, diesmal ohne die spanischen Austauschpartner, auf den Weg nach Barcelona. Endlich zeigte sich die Sonne, und bei strahlend blauem Himmel erlebten wir die beeindruckende Sagrada Familia. Die Basilika von Antoni Gaudí, mit einer geplanten Höhe von 172 Metern, soll die höchste Kirche der Welt werden. Bei einer Führung durch die Kirche bestaunten wir die filigrane Architektur, die schönen Buntglasfenster und die beeindruckenden Fassaden.
Im Anschluss folgten wir weiter den Spuren von Gaudí und besuchten den Park Güell.
Der weitläufige Park bot uns nicht nur wunderschöne Ausblicke über die Stadt bis hin zum Meer, sondern auch echtes Urlaubs-Feeling. Besonders beeindruckend war die große Terrasse mit der geschwungenen Mosaikbank, für die der Park bekannt ist.
Der letzte Ausflugstag führte uns zu „La Pedrera“, einem weiteren Werk Gaudis. Die organisch gestaltete Fassade des Gebäudes fiel schon von außen ins Auge, und während einer Führung entdeckten wir die kunstvoll bemalten Innenhöfe und die originalgetreu restaurierten Wohnräume. Den Abschluss bildete der Besuch auf dem Dach, von dem aus wir einen herrlichen Blick über die Stadt genießen konnten.
Erschöpft, aber voller Eindrücke, machten wir uns nach diesen erlebnisreichen Tagen auf eine letzte Bustour durch die Stadt. Vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten konnten wir Barcelona noch ein letztes Mal in Ruhe genießen, bevor wir zurück zu den Gastfamilien fuhren, um unsere Koffer zu packen.
Am Abreisetag durften wir erneut den Unterricht unserer Austauschpartner besuchen, bevor wir nach einem gemeinsamen Frühstück die Rückreise antraten. Der Abschied fiel uns schwer, da wir eine tolle Zeit verbracht hatten und viele neue Eindrücke sammeln durften. Doch die Freude, die spanischen Schüler bald bei uns in Stuttgart begrüßen zu dürfen, machte den Abschied etwas leichter.
Der Spanienaustausch nach Barcelona war eine wunderbare Erfahrung, die uns die Kultur und das Leben in Spanien näherbrachte.
Wir kehren mit vielen neuen Eindrücken und tollen Erinnerungen zurück und freuen uns bereits auf das Wiedersehen mit unseren Austauschpartnern hier in Stuttgart.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Austausch ermöglicht haben!