Wie soll die EU der Zukunft aussehen?

Am 18. Dezember 2024 konnten zehn Mitglieder der AG „PGH Goes Politics“ an einem Planspiel zur Europäischen Union und ihrer Zukunft teilnehmen.

Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8-12, was eigentlich die EU ist und wie sie funktioniert. Das Planspiel war ganztägig und die an Politik interessierten Jugendlichen wurden an dem Tag vom Unterricht befreit.

Trotzdem ging es früh am Morgen los. Nachdem sich die Leiter Jess und Pierre vorgestellt hatten, durften die Jugendlichen erst einmal ihr Wissen zur EU durch ein Quiz testen und aufbessern.

Nach einer Pause wurde dann in einem Rollenspiel in Gruppen diskutiert. Dabei schlüpften die Schüler/-innen in vorgegebene Rollen mit verschiedenen Meinungen und sprachen über Themen wie zum Beispiel die Asylreform der EU oder ob sich die EU zu einer Sozialunion entwickeln soll.

Nach diesem Rollenspiel konnte man durch ein Brettspiel mit Meinungsfragen sehen, welcher „EU-Typ“ man ist. Dabei ging es konkret darum, wie die Schülerinnen und Schüler die EU sehen. Am Ende durfte jede/r in einer Kreativarbeit sich sein eigenes zukünftiges Europa gestalten. Dabei gab es drei Möglichkeiten zur Gestaltung: ein Vereinigtes Europa, ein Europa, so wie es momentan ist und ein Europa der Nationalstaaten.

Durch das Planspiel konnten die Teilnehmenden ihr Wissen zur Europäischen Union erweitern, sehen aber auch die aktuellen Ereignisse in den Mitgliedsstaaten unter einem ganz neuen Licht. Es wurde den Schülerinnen und Schülern bewusst, wie zerbrechlich das Konstrukt „Europäische Union“ eigentlich ist.